Winterdienst bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um im Winter die Verkehrssicherheit und die Funktionsfähigkeit von Verkehrswegen, öffentlichen Plätzen und privaten Flächen sicherzustellen. Dazu gehören typischerweise das Räumen von Schnee, das Streuen von Salz oder anderen Streumitteln, sowie das Beseitigen von Eisglätte. Der Winterdienst ist besonders wichtig, um Unfälle aufgrund von winterlichen Witterungsverhältnissen zu verhindern und eine reibungslose Mobilität während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten.
Was passiert, wenn die Eis- und Schneebeseitigung vernachlässigt wird?
Vernachlässigter Winterdienst kann zu gefährlichen Straßenverhältnissen führen, was Unfälle und Verletzungen zur Folge [...]